Stammbaumtheorie

Stammbaumtheorie
Stammbaumtheorie,
 
Sprachwissenschaft: von A. Schleicher (1861/62) unter dem Einfluss der Evolutionstheorie C. Darwins ausgearbeitete Theorie der Entwicklung von (indogermanischen) Einzelsprachen aus einer hypothetischen (indogermanischen) Ursprache; diese Entwicklung stellte er in Form eines Stammbaums dar, dessen Verzweigungen den jeweiligen Ausgliederungen von Einzelsprachen bei (abrupter) Unterbrechung der wechselseitigen Beeinflussung entsprechen sollten. Einen Gegenentwurf zur Stammbaumtheorie bietet die Wellentheorie.

* * *

Stạmm|baum|the|o|rie, die <o. Pl.> (Sprachw.): (in Form eines Stammbaums dargestellte) Theorie der Entwicklung der indogermanischen Einzelsprachen aus einer indogermanischen Ursprache.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stammbaumtheorie — Die Stammbaumtheorie in der Linguistik wurde von August Schleicher Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt. Er ging davon aus, dass sich Sprachen analog der Evolution biologischer Arten aus Ursprachen entwickeln. Danach verhalten sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Evolutionary linguistics — is the scientific study of the origins and development of language. The main challenge in this research is the lack of empirical data: spoken language leaves no traces. This led to an abandonment of the field for more than a century [for about 12 …   Wikipedia

  • Evolutionärer Stammbaum — In einem evolutionären Stammbaum werden die vollständigen Verwandtschaftsbeziehungen von Teilen des Tier oder Pflanzenreichs graphisch dargestellt. Der Grad der (genetischen) Verwandtschaft von zwei systematischen Gruppen an den Blättern bemisst… …   Deutsch Wikipedia

  • Familienstammbaum — Schematischer Aufbau eines Stammbaumes Stammbaum aus Arboretvm genealogicvm von 1635 …   Deutsch Wikipedia

  • Historiolinguistik — Die Historische Linguistik, auch Historiolinguistik, beschäftigt sich als historische Hilfswissenschaft und als Teilbereich der Sprachwissenschaft mit allen Fragen der Veränderung von Sprache. Dabei stehen heute im Gegensatz zum 19. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Indo-Europäisch — Indogermanische Sprachen (hellgrün dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Die indogermanischen (im außerdeutschen Sprachraum indoeuropäischen) Sprachen bilden die heute meistverbreitete Sprachfamilie der Welt mit mehr als 2,5… …   Deutsch Wikipedia

  • Indo-europäische Sprachen — Indogermanische Sprachen (hellgrün dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Die indogermanischen (im außerdeutschen Sprachraum indoeuropäischen) Sprachen bilden die heute meistverbreitete Sprachfamilie der Welt mit mehr als 2,5… …   Deutsch Wikipedia

  • Indoeuropäische Sprachen — Indogermanische Sprachen (hellgrün dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Die indogermanischen (im außerdeutschen Sprachraum indoeuropäischen) Sprachen bilden die heute meistverbreitete Sprachfamilie der Welt mit mehr als 2,5… …   Deutsch Wikipedia

  • Indoeuropäische Sprachenfamilie — Indogermanische Sprachen (hellgrün dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Die indogermanischen (im außerdeutschen Sprachraum indoeuropäischen) Sprachen bilden die heute meistverbreitete Sprachfamilie der Welt mit mehr als 2,5… …   Deutsch Wikipedia

  • Indoeuropäische Sprachfamilie — Indogermanische Sprachen (hellgrün dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Die indogermanischen (im außerdeutschen Sprachraum indoeuropäischen) Sprachen bilden die heute meistverbreitete Sprachfamilie der Welt mit mehr als 2,5… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”